Die Protokolle

Niederschriften aus dem Schulausschuss

Erhalte Einblicke in die Gedankenwelt eines wahrhaft sachkundigen Bürgers.

Hier geht’s zu den Protokollen!!!

Rezensionen zufriedener Leser:

Noch nie hat mich eine Lektüre derart gepackt. Beim lesen stieg in mir eine ungeahnte Leidenschaft auf, dass ich meine Emotionen kaum im Zaum halten konnte. Eine brilliante Analyse des politischen Wahnsinns, verpackt in eine unverschämt unterhaltsame Form. Sprachlich präzise, inhaltlich gewagt und satirisch messerscharf. Ich musste sofort eine Anzeige schreiben, so etwas darf und kann man der Öffentlichkeit schließlich nicht vorenthalten!

Rainer Lummer, FÜR Paderborn

Stellungnahme: Anzeige nach hämischen Protokollen

Das Westfalen-Blatt berichtete.

Presseanfrage der Neuen Westfälischen vom 26.03.2025

NW: Welchen Zweck sollen die hochgeladenen „Protokolle“ zum Schulausschuss haben?

Sie sollen aus der Perspektive eines Bürgers aufzeigen, wie abgehoben und verstörend politische Prozesse auf ihn wirken können. Das wir damit so viel Aufmerksamkeit erzeugen, ist natürlich erfreulich. Danke dafür! So bekommt auch das vernachlässigte Thema Schule und Bildung wieder mehr Beachtung.

NW: Die Ratsfraktion FÜR Paderborn spricht in Zusammenhang dieser „Protokolle“ und des entsprechenden Beitrags auf Ihrer Internetseite von „Diffamierung, Beleidigung und Verleumdung etablierter Ratsvertreter, Verwaltungsmitarbeiter und von Expertinnen und Experten“. Was sagen Sie zu dieser Kritik?

Was die Ratsfraktion FÜR Paderborn sagt, interessiert uns nicht; sonst hätten wir bereits Anzeige erstattet, als Herr Hoppe uns am Samstag vor der Kommunalwahl 2020 als „Wichser“ beleidigt hat.

NW: Ratsherr Rainer Lummer hat eine Anzeige gegen Philip Carniel gestellt. Werden Sie darauf reagieren? Falls ja: Wie?

Wir geben uns verständnisvoll und werden erstmal nicht reagieren. Ob die Anzeige schlicht eine impulsive Reaktion war oder bereits den Wahlkampf einläuten soll, wissen wir nicht. Herr Carniel sagt dazu: „Meine Arme sind offen. Eine Entschuldigung würde ich akzeptieren.“
Alternativ haben wir bereits einen großen Meme-Vorrat angelegt und werden diesen bei passenden Gelegenheiten Herrn Lummer vorführen. Da wir seine Brillenstärke nicht kennen drucken wir sie auch besonders groß aus und schreiben einen pädagogischen Erklärtext dazu.

NW: Worin sehen Sie grundsätzlich die Aufgabe Ihrer Fraktion bei der Ratsarbeit?

In der Herstellung von Transparenz und Öffentlichkeit für die städtische Politik. Da die Besucher:innen-Plätze in den Sitzungen der Ausschüsse meistens gähnend leer bleiben möchten wir hiermit alle Leser:innen ihrer Zeitung zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 9. April um 17 Uhr im Rathaus einladen. Stühle nur so lange der Vorrat reicht!
Abschließen möchten wir die Antwort mit einem Zitat unseres Chefs, Martin Sonneborn, MdEP:
„Es gibt ja eigentlich nur vier, fünf Arten, um auf den alltäglichen Irrsinn zu reagieren: Alkoholismus, bewaffneter Widerstand, Politik, Satire.“

Umfragen, so wichtig! Das NW-Politbarometer.

Dank der Berichterstattung gingen unsere Klickzahlen durch die Decke und das Thema Schulausschuss ist endlich in aller Munde. Kontroverse ist gut, Kontroverse ist wichtig. Wir haben uns durch die Kommentarspalten der Republik gewühlt und geschaut, wie die gemeine Bevölkerung, also Sie dazu stehen.

Happy Ramadan!

Die Sportpalast-Rede zum Antrag: Sachantrag zur Beschaffung und Anbringung von Ramadan-Beleuchtung in der Stadt Paderborn, Ratssitzung 06.03.2025 Eigentlich wären wir von der Partei Die PARTEI für eine Ramadan-Beleuchtung in der Innenstadt, einfach nur, um zu sehen, wie der Blutdruck von [hier AfD Depp einfügen] in die Höhe schießt. Allerdings sind…

weiterlesen

Die endgültige Rede zum Haushalt 2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, werte Kolleginnen, das Westfalen-Blatt schrieb, der Haushaltsknoten sei durchschlagen: Als Schadensbegrenzung lehne die CDU eine höhere Gewerbesteuer ab. Schaden, Schaden, welcher Schaden wird hier begrenzt? Eltern bekommen keine Kita Plätze, Verpackungssteuer, Schwimmbadpreise, höhere Grundsteuern, verteuertes Kita-/Schulessen und in meiner Lieblingskneipe wird das Bier teurer. Sie lassen…

weiterlesen

Sachantrag zur Trierer-Symbolpolitik

Erklärungen in der Politik, richtig und wichtig. Die von der Koalition der Willigen beantragte Unterstützung der sogenannten Trierer Erklärung wurde aufgrund der Faktenlage von uns um fehlende, aber wichtige Informationen ergänzt und dann schleunigst durch unser digitales Telefaxgerät gejagt. Cyber Cyber! Nach einer angestrengten, ah, anstrengenden Debatten wurde unser Sachantrag…

weiterlesen

Das Dubai-Stadthaus: Beton trifft Pistaziencreme

Es ist endlich soweit: Unsere Stadt bekommt ihr Stadthaus, liebevoll verpackt in Sichtbeton – quasi die Dubai-Schokolade unter den Bauprojekten. Außen teuer, innen hohl, und mit einer Füllung aus Gefälligkeiten, so klebrig wie Pistaziencreme. Der CDU-Bürgermeister betont stolz: „Wir haben einmal auf die Bürger gehört!“ Und was haben sie bekommen?…

weiterlesen